Bamboi® Bambus-Toilettenpapier wird in China hergestellt, da hier die größten Bambuswälder zu finden sind. Dadurch wird ein großer Vorrat an lokalen, natürlichen Ressourcen sichergestellt. Darüber hinaus gibt es in China viel Fachwissen über Bambus und seine Verarbeitung zu Toilettenpapier. So wird sichergestellt, dass unser nachhaltiges Toilettenpapier wirklich zu 100 % aus Bambus besteht. Das gesamte Produkt besteht aus Bambus, vom Kern bis zur Rolle und der Umhüllung.
Der von Bamboi® verwendete Bambus stammt ausschließlich aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern in Sichuan, einer Region in China, und ist glücklicherweise für Pandas überhaupt nicht interessant. Die Art umfasst eine Fläche von 200.000 Hektar. Dies entspricht etwa 100.000 bis 150.000 Fußballfeldern. Es gibt mehr als genug zu verwenden. Und je mehr es genutzt wird, desto besser ist es für die Welt, lesen Sie die häufig gestellten Fragen!
Wie ist das Toilettenpapier entstanden?
Dass es in China viel Fachwissen über Toilettenpapier gibt, ist eigentlich ganz logisch, wenn man bedenkt, dass das erste Toilettenpapier dort hergestellt wurde. Die Papierherstellung selbst soll sogar ein Grund für das goldene Zeitalter in China (618-907) gewesen sein. Die erste Beschreibung von Toilettenpapier findet sich in einem Text aus dem 6. Jahrhundert in China. Doch erst ab 1391 wurde Papier speziell für diesen Zweck verwendet und hergestellt.
Es war Ts’ai Lun, der Rinde, Hanf und Lumpen (alte Kleidung) mit Wasser vermischte und so den Zellstoffprozess entdeckte. Diese Mischung wurde dann zu einem Brei püriert. Aus dem Fruchtfleisch wird das überschüssige Wasser herausgepresst, um dann in der Sonne zu trocknen. Diese losen, getrockneten Blätter wurden das erste Toilettenpapier. Lesen Sie mehr über die Vorteile von Bambustoilettenpapier.
Wer ist der Erfinder des Toilettenpapiers?
Der wahre Erfinder des Toilettenpapiers war also ein Mensch in China. Das erste Toilettenpapier wurde hier lange vor der Kommerzialisierung von Toilettenrollen verwendet. Denn erst 1857 verpackte und verkaufte ein Mann namens Joseph Gayetty seine flach gefalteten Papierbögen als erstes Toilettenpapier und wurde so zum Erfinder des Toilettenpapiers. Auch neugierig auf den Toilettenpapierhalter? Wir erzählen Ihnen alles über den Toilettenpapierhalter.
Es war die amerikanische Firma Scott, die 1890 mit dem Einwickeln von Papier auf einer Rolle begann und damit die erste Toilettenpapierrolle erfand.
Warum ist Toilettenpapier weiß?
Toilettenpapier ist weiß, weil es gebleicht ist. Ohne Bleichmittel würde das Toilettenpapier eine bräunliche Farbe haben. Beim Thema “zu viele Informationen” ist weißes Papier insofern besser, als die Menschen ihre Toilette besser kontrollieren können. Buntes oder gar braunes Toilettenpapier ist für diesen Zweck weniger geeignet.
Neben der hygienischen Bevorzugung der Farbe gibt es aber noch einen weiteren “besseren” Grund, warum Papier gebleicht wird. Um dies zu erklären, ist ein kleiner Einblick in die Herstellung von Toilettenpapier erforderlich.
Toilettenpapier wird aus Zellulosefasern hergestellt, die z. B. aus Bäumen, Bambus und recyceltem Papier oder Karton stammen. Die Fasern können kurz oder lang sein, was je nach Herkunft der Faser variiert. Die Fasern werden mit Wasser zu einem Brei vermischt und dieser Brei wird dann mit Wasserstoffperoxid oder Chlor gebleicht. Dieser Prozess ist auch für die Aufweichung des Papiers verantwortlich, da die Chemikalien das Lignin aus dem Papier entfernen. Dies ist jedoch nach wie vor umstritten, da das Bleichen von Frischzellstoff das weichste Material ergibt, aber bei weitem nicht notwendig ist. Tatsächlich sind Zellulosefasern bereits weiß, und feines, weiches Toilettenpapier kann aus ungebleichten Fasern hergestellt werden. Gebleichtes Toilettenpapier ist also eher die Norm als seine eigentliche Funktion. Entscheiden Sie sich für ökologisches Toilettenpapier.
Bestellen Sie unser Bambustoilettenpapier!