Kostenloser Versand in NL
Zustellung innerhalb von 1 - 2 Werktagen
CO2-neutrale Lieferung

Teilen Sie

Wie schnell wächst Bambus?

Es wurden mehr als 1.000 verschiedene Bambusarten identifiziert, und einige wachsen schneller als andere, aber alles in allem gehört Bambus zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. Und jetzt fragen Sie sich vielleicht: Wie schnell wächst Bambus? Bambus wächst etwa einen Meter pro Tag, mit Ausnahme des Moso-Bambus : Er kann in 24 Stunden sogar bis zu 1,20 m wachsen. Darüber hinaus kann Bambus in zwei verschiedene Arten unterteilt werden: wuchernder und nicht wuchernder Bambus. Aber wo und wann wächst der Bambus eigentlich? Und muss man Bambus beschneiden?

Wo wächst der Bambus?

Im Allgemeinen ist Bambus als eine Pflanze bekannt, die in Gebieten wie Südostasien wächst, aber in Wirklichkeit kann Bambus überall wachsen. Je nachdem, um welche Art es sich handelt, kann Bambus in subtropischen Gebieten oder in so kalten Gegenden wie Iowa wachsen.

Bevor sich Städte in großem Umfang ausbreiteten, wuchs Bambus auf allen Kontinenten außer der Antarktis und Europa. Südostasien ist der häufigste Ort, an dem Bambus wächst, und die Pflanzenart wächst dort schon seit Millionen von Jahren. Selbst in Südamerika gibt es einheimischen Bambus. Mehr als fünf Millionen Hektar Land in Cane Beak, im Südosten Amerikas, waren einst mit einheimischem Bambus bedeckt. Erst während der Migrationsbewegungen im frühen 19. Jahrhundert wurde der wachsende Bambus von Siedlern zerstört, da die Bambuspflanze auf Land wuchs, das ihrer Meinung nach für den Anbau von Farmen geeignet war.

Bislang wurden weltweit zwischen 1.200 und 1.500 Bambusarten entdeckt, deren Wachstum vom Klima abhängt, das die jeweilige Art verträgt. Es gibt Bambusarten, die den Winter bei bis zu -6 Grad Celsius überstehen und im Frühjahr während der normalen Keimzeit wieder wachsen. Normalerweise wächst der hohe Bambus an Orten mit tropischem, subtropischem oder gemäßigtem Klima. Dies sind Orte wie Südostasien, Südamerika und der südöstliche Teil der Vereinigten Staaten. Einige Bambusarten sind dafür bekannt, dass sie in weniger gemäßigten Teilen der Welt, wie z. B. in Europa, gut im Haus wachsen.

Bambus im Haushalt

Bambus ist auch eine ideale Pflanze für den Garten oder den Balkon. Das holzige Gras kann entlang des Teiches, als Hecke oder in Töpfen verwendet werden. Bambus hat im Vergleich zu anderen Pflanzen einzigartige Wachstumsmerkmale. Aufgrund seines jährlichen Lebenszyklus und weil er im Frühjahr in voller Blüte steht, ist Bambus eine kostengünstige Pflanze für den Garten.

Das einzige Problem, das bei der Pflanzung von Bambus im Garten manchmal auftritt, sind die wuchernden Wurzeln der Pflanze. Diese können so schnell wachsen, dass es schwierig ist, zu verhindern, dass die Bambuspflanze den gesamten Garten oder die Landschaft erobert. Auch die Rhizome sind schwer zu entfernen; in der Regel müssen die Rhizome ausgegraben und dann zerhackt werden. Bambus hat ein weites Verbreitungsgebiet, wie die riesigen Bambuswälder in Südostasien zeigen, die es noch gibt.

Müssen Sie Bambus beschneiden?

Wenn die Bambuspflanze nach ein bis drei Jahren ihre endgültige Höhe erreicht hat, ist es sinnvoll, den Bambus von Zeit zu Zeit zu beschneiden. Das Beschneiden der Bambuspflanze verhindert, dass überschüssige Halme am Ende ihres Lebenszyklus unnötig Platz beanspruchen. Diese Halme halten in der Regel etwa 10 Jahre. Das Entfernen alter und anderer unerwünschter Halme fördert das neue Wachstum und schafft Platz für neue Halme. Ein Rückschnitt ist in der Regel erst notwendig, wenn der Bambus etabliert ist. Dies ist in der Regel nach der dritten bis fünften Vegetationsperiode der Fall. Die Zeit, die Bambus braucht, um sich zu etablieren, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Pflanzfläche, der Art, der Klimazone, dem Wasser, dem Sonnenlicht und dem Boden.

Das Beschneiden kann fast das ganze Jahr über erfolgen. Es ist jedoch nicht ratsam, während der Wachstumsperiode zu schneiden, da die neuen Triebe beschädigt werden könnten. Beim Beschneiden des Bambus muss jedoch mindestens ein Drittel der gesunden Bambushalme erhalten bleiben, da die Bambuspflanze sonst dauerhaft geschädigt wird. Es ist auch möglich, den Bambus zu toppen. Beim Köpfen des Bambus wird der obere Teil der Bambuspflanze entfernt. Einmal gekrönt, wächst die Bambuspflanze nie wieder senkrecht. Wenn der Bambus einmal gekrönt ist, bleibt er während seines gesamten Lebenszyklus auf der gleichen Höhe.

Es ist wünschenswert, einige lebensfähige Stängel zu belassen und nur einen halben Zoll über dem Knoten abzuschneiden, wenn der Bambus gekrönt wird. Ohne diese lebensfähigen Stämme können keine neuen Stämme wachsen, und die Bambuspflanze wird nicht überleben. In der Regel ist es aus Gründen der Gesundheit und des Aussehens am besten, drei oder mehr Gruppen von Halmen stehen zu lassen. Diese hohen Bambushalme werden mehr Blätter wachsen lassen, um den Höhenverlust auszugleichen. Dadurch erhält der Bambus ein ganz anderes Aussehen mit einer stacheligen “Spitze”.

Wann wächst der Bambus?

Bambus erreicht jedes Jahr eine neue Höhe, indem er jedes Frühjahr neue und größere Triebe bildet. Die neuen Triebe sprießen in der Regel zwischen April und Juli aus dem Boden und erreichen ihre volle Höhe in etwa zwei bis drei Monaten.

Der Grund, warum Bambus so schnell wächst, liegt darin, dass Bambussprossen bereits in jungen Jahren alle notwendigen Nährstoffe erhalten. Während der erste junge Bambusspross um seinen Platz im Boden kämpfen muss, um alle Nährstoffe zu bekommen, können die nachfolgenden Bambussprosse das Netzwerk der unterirdischen Wurzeln nutzen. So kommt es, dass aus einer kleinen, schlaffen Bambuspflanze einer wuchernden Art einige Jahre später neue und stärkere Bambuspflanzen wachsen. Aufgrund der sich vertikal ausbreitenden Rhizome kann ein ganzer Bambuswald aus nur einem einzigen unterirdischen Bambusrhizom entstehen.

Arten von Bambus

Es gibt zwei verschiedene Arten von Bambus: wuchernden und nicht wuchernden Bambus. Die oben genannte Art ist ein wuchernder Bambus. Diese Art breitet sich aufgrund ihres vertikalen Wurzelsystems leicht und schnell aus. Die andere Kategorie ist der sich nicht ausbreitende Bambus. Diese Art wächst waagerecht tief in die Erde und bündelt alle Wurzeln. Diese Bambusart wächst nicht so schnell wie der wuchernde Bambus, da sich die Wurzeln nicht so stark ausbreiten, sondern an einer Stelle konzentriert sind. Unkrautartiger Bambus kann als unausrottbar angesehen werden, da er in kurzer Zeit eine große Fläche einnehmen kann.

In diesen ersten Jahren ist es wichtig, die Bambuspflanze richtig zu pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihr ein schnelles Wachstum zu ermöglichen. Zur richtigen Pflege gehört vor allem eine ausreichende Bewässerung. Es ist fast unmöglich, Bambus zu viel Wasser zu geben, und an heißen, trockenen Tagen braucht eine Bambuspflanze fast doppelt so viel Wasser wie üblich, um voll zu wachsen. Wichtig ist auch, dass die Bambuspflanze ausreichend, vorzugsweise direktes Sonnenlicht, erhält und angemessen ernährt wird. Bambus mag die volle Sonne.

Bambus wächst in verschiedenen Teilen der Welt, in vielen Formen und Größen. Die Bambuspflanze kann entweder ganze Sträuße füllen oder in kleinen Mengen in den Garten gepflanzt werden. Für ein optimales Wachstum in häuslicher Umgebung ist es wichtig, Bambushelme von Zeit zu Zeit zu beschneiden, am besten nach der Wachstumsperiode. Wie der Bambus wächst, hängt von der jeweiligen Bambusart ab, aber in der Regel erreichen Bambuspflanzen ihre volle Höhe zwei bis drei Monate, nachdem sie im Frühjahr aus dem Boden geschossen sind. Kaufen Sie unser Bambustoilettenpapier hier!