Kostenloser Versand in NL
Zustellung innerhalb von 1 - 2 Werktagen
CO2-neutrale Lieferung

Teilen Sie

Wassersparen mit Bambooi-Toilettenpapier

Wassersparen kann auf viele Arten geschehen. Bei Bamboi spart man Wasser mit Toilettenpapier aus Bambus.

Wasserschutz ist die sorgfältige Nutzung und Erhaltung von Wasserressourcen, wobei die Auswirkungen der Nutzung auf die Wassermenge und -qualität berücksichtigt werden. Unter anderem aufgrund des Bevölkerungswachstums sind die Wasserressourcen auf der ganzen Welt unter Druck geraten. Die Vernachlässigung bereits vorhandener Wasserressourcen wie Stauseen und Seen und die nicht ordnungsgemäße Instandhaltung der Oberflächenwassersysteme haben zu diesem Problem beigetragen.

Wassersparen ist in allen Teilen der Welt unabdingbar geworden, selbst in Regionen, in denen es scheinbar reichlich Wasser gibt. Sehen Sie sich zum Beispiel die Niederlande an. Obwohl wir von Wasser umgeben sind und es die Schifffahrt und den Wohlstand unseres Landes symbolisiert, hat die Regierung kürzlich beschlossen, dass der Wasserverbrauch in den Niederlanden bis 2035 um bis zu 20 Prozent gesenkt werden muss. Aufgrund der intensiven Nutzung und des Klimawandels ist auch hier ein sparsamer Umgang mit Wasser erforderlich.

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut für alle Lebewesen auf der Erde. Wasser wird auch für verschiedene Aktivitäten benötigt, von der lokalen Nutzung bis zur landwirtschaftlichen Industrie. Wassersparen fängt bei einem selbst an und ist eine notwendige Aufgabe, die von jedem in der Gesellschaft wahrgenommen werden muss.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seinen Beitrag zu leisten, z. B. durch den Kauf von wassersparenden Produkten, wie einer wassersparenden Toilette oder Bambus-Toilettenpapier von Bamboi. Im Folgenden wird erklärt, warum Wassersparen so wichtig ist und wie Sie selbst zu Hause Wasser sparen können.

Wie können Sie Wasser sparen?

Wassersparen ist notwendig, denn Wasser ist eines der wichtigsten und lebensnotwendigsten Güter für den Menschen und alle anderen Lebewesen. Es ist notwendig, die Wasserverschwendung zu minimieren und sicherzustellen, dass genügend Wasser für alle vorhanden ist. Auch zur Bekämpfung des Klimawandels ist Wassereinsparung erforderlich. Ein geringerer Wasserverbrauch entlastet automatisch die Wasseraufbereitungsanlagen, die für die Wasserversorgung viel Energie verbrauchen. Daher kann die Bedeutung der Wassereinsparung gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wasser zu sparen. Im weiteren Verlauf dieses Artikels werden Tipps zum Wassersparen erörtert und einige wassersparende Produkte vorgestellt.

Warum Wasser sparen?

Obwohl die Erde zu sage und schreibe 71 Prozent aus Wasser besteht, ist es notwendig, Wasser zu sparen. 97 Prozent des Wassers auf der Erde ist Salzwasser, das nicht zum Trinken geeignet ist. Nur drei Prozent des Wassers auf der Welt sind Süßwasser, und nur 0,5 Prozent davon sind als Trinkwasser verfügbar. Die restlichen 2,5 Prozent des Süßwassers sind in Eisschilden, Gletschern, der Atmosphäre, dem Boden oder unter der Erdoberfläche eingeschlossen. Ein Großteil des weltweiten Wassers ist außerdem zu stark verschmutzt, um konsumiert zu werden.

Da immer mehr Menschen auf der Erde leben und nur ein kleiner Prozentsatz des Wassers auf der Erde für die Nutzung geeignet ist, müssen wir uns unseres Wasserverbrauchs bewusst sein und, wo immer möglich, (Trink-)Wasser sparen.

Mit anderen Worten: Wassersparen ist keine Aufgabe für Wissenschaftler, Stadtplaner oder Wildtiermanager. Das ist eine Aufgabe, die wir alle bewältigen müssen, wenn wir die Erde erhalten wollen. Im Folgenden werden die wichtigsten Gründe für das Wassersparen genannt.

Wassersparen minimiert die Auswirkungen von Dürre und Wasserknappheit

Obwohl unser Bedarf an Süßwasserquellen aufgrund des Bevölkerungs- und Industriewachstums immer steigen wird, wird das Wasserangebot konstant bleiben. Obwohl das Wasser über den bekannten Wasserkreislauf schließlich zur Erde zurückkehrt, kehrt es nicht immer an denselben Ort oder in derselben Menge und Qualität zurück. Indem wir den Wasserverbrauch reduzieren, können wir uns besser vor künftigen Dürrejahren schützen.

Wassersparen schützt vor steigenden Kosten und politischen Konflikten

Wenn man nicht sparsam mit Wasser umgeht, könnte dies zu einem Mangel an Wasser führen. Dies hat potenziell drastische Folgen wie steigende Kosten, geringere Nahrungsmittelversorgung, Gesundheitsrisiken und politische Konflikte.

Wassersparen schützt die Umwelt

Ein geringerer Wasserverbrauch reduziert den Energiebedarf für die Aufbereitung und Versorgung von Haushalten, Unternehmen, landwirtschaftlichen Betrieben und Gemeinden. Dies wiederum trägt zur Verringerung der Umweltverschmutzung und zur Schonung der Kraftstoffressourcen bei.

Wassersparen macht Wasser für Erholungszwecke verfügbar

Die Freizeitnutzung sollte nicht nur Schwimmbäder, Spas und Golfplätze umfassen. Viele unserer Süßwasserbrunnen werden auch genutzt, um die Umwelt ein wenig schöner zu machen: zum Beispiel, um Rasen, Bäume, Blumen und Gemüsegärten zu bewässern, aber auch um Autos zu waschen und öffentliche Brunnen in Parks zu füllen. Wenn wir jetzt nicht sparsam mit dem Wasser umgehen, könnte dies dazu führen, dass nicht genug Wasser für diese Freizeitaktivitäten zur Verfügung steht.

Wasser ist für den Bau und die Instandhaltung öffentlicher Einrichtungen und Dienstleistungen unerlässlich

Feuerwehren, Krankenhäuser, Tankstellen, Straßenkehrer, Fitnessstudios und Restaurants benötigen große Mengen an Wasser, um der Gesellschaft Dienste zu leisten. Wenn wir unseren Wasserverbrauch jetzt senken, können diese Dienstleistungen auch in Zukunft erbracht werden.

Beim Wassersparen geht es also darum, unseren Wasserverbrauch zu minimieren und mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sorgsam umzugehen. Da jedes Lebewesen auf der Welt auf Wasser angewiesen ist, um am Leben zu bleiben, liegt es in unserer Verantwortung, mehr über den Schutz des Wassers zu erfahren und darüber, wie wir uns selbst und künftigen Generationen helfen können, ausreichend mit dieser Lebensnotwendigkeit versorgt zu werden. Deshalb hier einige Tipps zum Wassersparen. Diese einfachen Tipps zum Wassersparen im Alltag können helfen, die Wasserknappheit wirksam zu bekämpfen.

Wassersparen im Haushalt

Wie bereits in diesem Artikel hervorgehoben wurde, ist der Schutz des Wassers lebenswichtig und etwas, für das wir als Gesellschaft verantwortlich sind. Keine Regierung oder Institution kann zum Wassersparen beitragen, wenn wir nicht selbst etwas tun. Wassersparen fängt also bei einem selbst an, z. B. durch Wassersparen im Haushalt. Die Reduzierung des Wasserverbrauchs verringert den Energiebedarf für die Aufbereitung und Lieferung des Wassers an Haushalte, Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe und Gemeinden. Dies wiederum trägt zur Verringerung der Umweltverschmutzung und zur Schonung der Kraftstoffressourcen bei.

Indem wir die Wasserverschwendung reduzieren, können wir die Gesellschaft erhalten. Darüber hinaus ist der Schutz unserer natürlichen Ökosysteme vor weiterer Schädigung von entscheidender Bedeutung, insbesondere für das Überleben bedrohter Arten. Der große pazifische Müllhalde ist ein gutes Beispiel für die schlimmste Seite unserer verschwenderischen Praktiken. Es gibt viele Möglichkeiten, in und um Ihr Haus Wasser zu sparen. Sie können zum Beispiel dafür sorgen, dass der Wasserhahn in der Küche nicht undicht ist, und ihn abdrehen, wenn Sie ihn nicht benutzen. Das gilt natürlich auch für die Dusche und den Rest des Hauses.

Eine weitere Möglichkeit, Wasser zu sparen, ist der Kauf eines wassersparenden Produkts, das weniger Wasser verbraucht, ohne auf Komfort zu verzichten. Beispiele für wassersparende Produkte sind eine wassersparende Toilette, Dusche oder Wasserhahn. Die Verwendung von Bambustoilettenpapier im Vergleich zu anderen Produkten, wie z. B. Recycling-Toilettenpapier, kann ebenfalls zum Wassersparen beitragen.

Recyceltes Toilettenpapier wird aus alten Papierprodukten wie Quittungen und Verpackungen hergestellt. Das hat den Vorteil, dass altes Papier einen neuen Zweck erhält. Ein großer Nachteil des Papierrecyclings ist, dass für die Reinigung von Altpapier viel Wasser und Chemikalien benötigt werden. Diese Chemikalien können sowohl für die Natur als auch für den Benutzer sehr schädlich sein. Wenn recyceltes Papier in den Boden oder ins Wasser gelangt, schadet es der Umwelt.

Bamboi-Toilettenpapier ist ungebleicht, frei von chemischen Zusätzen und somit ein 100 % biologisches Produkt. Ein Bio-Produkt ist biologisch abbaubar. Das bedeutet, dass es in der Natur verrotten kann, ohne dass es durch Chemikalien beschädigt wird. Der Wasserverbrauch bei der Herstellung von Recyclingpapier variiert je nach Hersteller, liegt aber zwischen 2,5 und 75 Litern Wasser pro Rolle. Der Wasserverbrauch für die Herstellung einer Rolle Bamboi-Bambus-Toilettenpapier beträgt 1,75 Liter pro Rolle. Daraus lässt sich schließen, dass Bambustoilettenpapier hilft, Wasser zu sparen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den Herstellungsprozess von Bamboi-Bambustoilettenpapier.

Braucht Bambus viel Wasser?

Die Wassermenge, die eine Bambuspflanze benötigt, hängt von ihrer Umgebung und ihrem Verwendungszweck ab. Im Allgemeinen benötigt Bambus im Freien weniger Wasser als Bambus im Haus. Während bei Bambus im Freien die Natur einen großen Anteil an der Wasserregulierung hat, braucht Bambus in Innenräumen logischerweise mehr Aufmerksamkeit. Zimmerbambus braucht viel Wasser und sollte jeden zweiten Tag gegossen werden, da die Bambusblätter sonst verwelken. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Blätter im Winter immer abgeworfen werden, dies ist ein natürlicher Prozess zur Vorbereitung auf die Wintersaison. Die Pflege des Bambus hängt also vom Standort der Pflanze ab.

Wassersparen erfordert Voraussicht und Anstrengung, aber jedes kleine bisschen hilft. Denken Sie nicht, dass das, was Sie tun, unwichtig ist. Wir alle können unseren Lebensstil ändern, um unseren Wasserverbrauch zu senken. Der Trick besteht darin, Wasserschutz zu einer Lebensweise zu machen – nicht nur etwas, worüber wir von Zeit zu Zeit nachdenken. Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist zum Beispiel die Verwendung wassersparender Produkte. Eine Lösung hierfür ist die Verwendung von Bambus-Toilettenpapier aus Bambus. Bestellen Sie unsere Toilettenpapierrollen auf der Website in unserem Webshop! Oder lesen Sie mehr über unser Toilettenpapier-Abo.